Hier finden Sie den Zugang zu unserer Internet-Lernplattform. Kurse und Lerninhalte können Sie von zu Hause aus absolvieren. Damit erhalten Interessenten, die nicht in unmittelbarer Nähe unserer Schulstandorte leben oder arbeiten, die angenehme Möglichkeit, unser Lehrangebot wahrzunehmen.
Jeder Lerner ist individuell. Deshalb ist es notwendig, individuelle Lösungen anzubieten. Unsere Online-Kurse bieten die Möglichkeit, das Lernen ganz nach den persönlichen Wünschen und Gegebenheiten zu gestalten und sind sowohl Verbindung als auch Ergänzung zu unseren klassischen Kursen an den jeweiligen Standorten.
Hier auf unserer Online-Plattform erwarten Sie abwechslungsreiche Lektionen mit vielseitigen spielerischen Tests, die von erfahrenen Fachdozenten erstellt wurden. So passiert das Lernen fast nebenbei, ob abends auf Ihrem Sofa oder unterwegs in der Bahn, die interessant aufgebauten Einheiten werden keine Langeweile aufkommen lassen.
Nach Eingang Ihrer Anfrage und der Erstellung eines Angebots bekommen Sie von uns Ihre persönlichen Login-Daten, mit denen Sie sich auf unserer Online-Plattform anmelden können, um Ihre Weiterbildung gemäß Ihrem persönlichen Zeitmanagement absolvieren zu können. Nach erfolgreichem Abschluss wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt.
Informationen und die Anmeldung zu unserer e-learning Plattform erhalten Sie von:
Carmen Queck
Tel.: 030/707920286
In fünf interaktiven Online-Modulen lernen Sie alles, was Sie für die Sachkundeprüfung bei der IHK brauchen. Die Themen umfassen Strafrecht, Zivilrecht (bürgerliches Recht), öffentliches Recht, Gewerberecht, Unfallverhütungsvorschriften, Umgang mit Menschen (Psychologie), Waffenrecht, Sicherheitstechnik und Datenschutz. In zahlreichen Übungsaufgaben können Sie Ihr Wissen dazu überprüfen.
Die Onlinemodule können durch Präsenzseminare zur Prüfungsvorbereitung ergänzt werden.
Gesamtpreis für die Onlinemodule: 650,- Euro
Die verschiedenen Modulbausteine dieses online-Seminars vermitteln Lerninhalte aus den Bereichen Rechtskunde, Dienstkunde, Sicherheitstechnische Anlagen, Gefahrenabwehr und Verhalten und Handeln. Sie dienen als Vorbereitung für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft IHK". Die online-Module können durch Präsenzseminare zur Prüfungsvorbereitung ergänzt werden.
Download Studieninformation
Die Seminare Werkschutzfachkraft WSK 1 bis 3 vermitteln grundlegende Kenntnisse im betrieblichen Werkschutz und dienen der Qualifizierung von Mitarbeitern, die als Berufsanfänger nur über ein Unterrichtungsverfahren bei der IHK oder die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO verfügen.
Dieses umfang- und abwechslungsreich gestaltete Online-Modul vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zum Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Es kann als Einzelseminar ihre interkulturelle Kompetenz erweitern, oder ihnen bei der Vorbereitung auf unsere Präsenzseminare „Interkulturelle Kompetenz“ hilfreich sein.
Diese Modulreihe behandelt das Thema Hafensicherheit und vermittelt notwendige Kenntnisse, welche gemäß des ISPS-Code für Mitarbeiter in ISPS-zertifizierten Hafenanlagen in einer vierteljährlichen Schulung zu erwerben sind. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden Themen, wie „Internationaler Terrorismus“, „Sicherheitstechnische Anlagen zum Schutz von Häfen“ oder „Supply Chain Security“ behandelt. Die Themenreihe wird ständig erweitert und ergänzt.
Sie wollen Ihre Gesprächsführung mit Ihren Kunden verbessern? Das ist dieses Seminar zum Einstieg genau das richtige Starterpaket für Sie. Das Modul vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen rund um das Thema Kommunikation und hält dazu einige Überraschungen für Sie bereit.